Mit diesen Angeboten soll die berufliche Qualifizierung von Menschen, die arbeitslos sind, verbessert werden. Es handelt sich dabei vor allem um besondere Angebote, die vor oder während einer Maßnahme des Jobcenter gefördert werden.
Diese Qualifizierungsangebote richten sich vor allem an an- und ungelernte Menschen, die arbeitslos sind. Dabei werden Maßnahmen angeboten, die in überschaubaren Zeiträumen zu zertifizierten (Teil-)Qualifizierungen, und damit zu einem Abschluss führen. Dies soll den Menschen auf lange Sicht ermöglichen, eine Arbeit aufzunehmen, von der sie gut leben können. Sie sollen unabhängig werden von staatlichen Unterstützungen.
Dazu gehören vor allem: