Arbeitslose qualifizieren
BAP-Unterfonds A2: Erhöhung der beruflichen Qualifikation für arbeitslose Menschen
Im Unterfonds A2 werden Unterstützungs- und Qualifizierungsmaßnahmen gefördert, die sich vorrangig an Arbeitslose richten und die berufliche Integration und Qualifizierung von An- und Ungelernten sowie Geringqualifizierten ermöglichen. Dabei sollen vorrangig ab-schlussbezogene Maßnahmen durchgeführt werden, die in überschaubaren Zeitintervallen zu zertifizierten (Teil-)Qualifizierungen führen und langfristig eine Arbeitsaufnahme mit einem auskömmlichen und existenzsichernden Einkommen ermöglichen. Im Fokus stehen:
- Grundbildungsmaßnahmen,
- Maßnahmen zur (sozial-)pädagogischen Unterstützung und Integrationsbegleitung der Teilnehmenden in abschlussbezogenen Qualifizierungsmaßnahmen,
- Maßnahmen zur Kompetenzfeststellung und Nachqualifizierung,
- finanzielle Anreize für Teilnehmende in abschlussbezogenen Qualifizierungsmaßnah-men,
- Vorhaben, die für besondere Zielgruppen abschlussbezogene Qualifizierungsangebote durchführen und/oder neue Formen der Kenntnisvermittlung modellhaft erproben.
Interventionen:
- A.2.1.1 Förderung von Grundbildungsmaßnahmen und des Erwerbs der Berufsbil-dungsreife für arbeitslose An- und Ungelernte
- A 2.1.2 Flankierende Unterstützungsleistungen für Teilnehmende an Qualifizie-rungsmaßnahmen
- A 2.1.3 Vorschaltmaßnahmen und Assessments
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden
Interventionsblättern A.2