Dienstag, 25. OKTOBER 2016, 18 UHR im DGB-HAUS (BAHNHOFSPLATZ 22)
Der Senat schafft noch in diesem Jahr 500 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und damit neue Teilhabemöglichkeiten für Langzeitarbeitslose. Welche Chancen und Anschlussperspektiven bieten sich für die Geförderten? Was muss beachtet werden, damit das Programm zum Erfolg wird?
Es werden Interessierte aus Quartieren, Beiräten, Trägern und Öffentlichkeit eingeladen.
Podium:
29.09.2016 - Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen ruft zur Einreichung von Interessenbekundungen für ein zentrales Assessment und unterstützende Begleitung der öffentlich geförderten Beschäftigung für Langzeitarbeitslose in Bremen auf. Es soll zudem ein gesondertes Angebot für die geplante Gruppe der Kultur- und Sprachmittler/innen gefördert werden. Interessenbekundungen müssen bis zum 12. Oktober 2016 um 10.00 Uhr eingegangen sein. Die Interessent/innen werden gebeten, Ihre Konzeption einer Bewertungsrunde zu präsentieren. Die wird voraussichtlich Ende Oktober sein. Der Beginntermin der Maßnahme wird voraussichtlich Anfang Dezember 2016 sein.
Unterlagen:
Das Landesprogramm LAZLO, das auch unterstützt aus Landesmitteln des Europäischen Sozialfonds durchgeführt wird, unterstützt die Perspektiventwicklung langzeitarbeitsloser Menschen unter anderem durch Lohnkostenzuschüsse für befristete sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.
Die Formulare für eine Antragstellung auf Leistungen der Freien Förderung nach § 16f SGB II sind inzwischen veröffentlicht. Sie finden sie auf der Website der Jobcenter Bremen und Bremerhaven. Zudem finden Sie das Antragsformular an dieser Stelle:
Da neue Programme erfahrungsgemäß viele Fragen aufwerfen, lädt das Jobcenter Bremen zu einer ein. An der Veranstaltung werden auch Vertreter der ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Bremen teilnehmen.
Die Veranstaltung findet statt
Die Raumkapazitäten sind auf 40 Personen begrenzt. Wir bitten Sie aus diesem Grunde, sich verbindlich anzumelden (karin.jahn@wah.bremen.de). Falls erforderlich, würden wir bei Überschreiten der Raumkapazität am gleichen Tage eine weitere Veranstaltung durchführen.
Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen ruft in Kooperation mit den Jobcentern Bremen und Bremerhaven zur Einreichung von Angeboten für jeweils ein zentrales Assessment und unterstützende Begleitung der öffentlich geförderten Beschäftigung für Langzeitarbeitslose in Bremen und Bremerhaven auf. In beiden Städten soll zudem ein gesondertes Angebot für die geplante Gruppe der Kultur- und Sprachmittler/innen gefördert werden. Es ist beabsichtigt, die Projekte ab Oktober 2016 zu fördern.
Unterstützt aus Mitteln des Landes Bremen werden insgesamt bis zu 500 SGB-II-beziehende langzeitarbeitslose Personen eine auf bis zu zwei Jahre befristete, öffentlich geförderte sozialversicherungspflichte Beschäftigung in Einrichtungen des Landes Bremen, in Eigenbetrieben des Landes, bei sozialen und gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen in Stadtteilen mit besonderen sozialen Problemlagen und bei privaten Unternehmen erhalten. Das unterstützende Assessment und begleitende flankierende Unterstützung soll den Matchingprozess von zugewiesenen Personen mit Arbeitsstellen leisten, den Integrationsprozess der Teilnehmenden zu unterstützen und eine längerfristige Arbeitsmarktperspektive für die Betroffenen zu ermöglichen.
Angebote müssen bis zum 20. September 2016 um 10.00 Uhr beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen eingegangen sein.
Für Interessent/innen am Wettbewerbsaufruf findet eine Informationsveranstaltung statt:
Die erwarteten Leistungen mit den erforderlichen Anforderungen und Regelungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Aufruf zur Einreichung von Angeboten.
Rechtsgrundlage des Wettbewerbsverfahrens sind die „Allgemeinen Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms 2014–2020 für das Land Bremen – Arbeit, Teilhabe, Bildung (BAP)“ in der aktuellen Fassung.
Die Rechtsgrundlagen sind unter dem folgenden Link veröffentlicht:
Verordnungen und rechtliche Grundlagen
Die Unterlagen zum Wettbewerbsaufruf sind in einer Datei zusammengefasst.
Diese Datei können Sie sich unter dem folgenden Link herunterladen:
Wettbewerbsaufruf LAZLO aktualisiert am 30.08.2016 (zip, 1.2 MB)
Der Wettbewerbsaufruf LAZLO wurde an 2 Stellen korrigiert:
Zusätzlich stellen wir Ihnen an dieser Stelle die Präsentation aus der Informationsveranstaltung zum Wettbewerbsaufruf am 25.08.2016 zur Verfügung.
Präsentation Informationsveranstaltung Wettbewerbsaufruf LZALO (pdf, 99.8 KB)
Weitere Fragen die bisher in Zusammenhang mit dem Wettbewerbsaufruf LAZLO eingegangen sind haben wir in dem folgenden Dokument beantwortet.
Fragen und Antworten zum Wettbewerbsaufruf LAZLO, Version vom 05.09.2016 (pdf, 89.2 KB)
Weitere Rückfragen zum Wettbewerbsaufruf beantwortet Frau Karin Jahn, Tel. 0421 / 361 - 16498.