Was ist der ESF?
/fastmedia/12/was_ist.jpg/fastmedia/12/thumbnails/was_ist.jpg.5360.jpgDie Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds der EU , also der Europäischen Union. Strukturfonds ist ein Oberbegriff für verschiedene Programme zur Abschwächung des wirtschaftlichen und sozialen Gefälles zwischen hoch entwickelten und benachteiligten Regionen. Erfahren Sie mehr über den ESF, seine Förderziele und seine Förderschwerpunkte.
WEITER
Strategie, Konzeption, Verordnungen und mehr
Auf den folgenden Seiten finden Sie neben den Verordnungen, rechtlichen Grundlagen, Jahresberichten und Lister der Vorhaben auch Informationen zum strategischen Rahmen und der Konzeption des ESF im Land Bremen.
WEITER
ESF Struktur
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Ansprechpersonen aus den Bereichen der Verwaltungsbehörde, der Bescheinigungsbehörde, der Zwischengeschaltete Stelle und der Prüfbehörde.
WEITER
ESF-Handbuch für die Förderperiode 2014-2020
Die Inhalte des ESF Handbuches sind im Verwaltungs- und Kontrollsystems (VKS) dokumentiert. Alle relevanten Punkte sind Bestandteil dieser Homepage.
Bei Fragen wenden Sie sich an
WEITER
ESF-Programme auf Bundesebene

In Deutschland erhalten Bund und Länder von 2014 bis 2020 insgesamt rund 7,5 Milliarden Euro aus dem ESF. Die ESF-Mittel verteilen sich zu rund 36 Prozent auf das ESF-Programm des Bundes und zu gut 64 Prozent auf die 16 ESF-Länderprogramme. Für mehr Informationen und Kontaktdaten klicken Sie auf
WEITER
Europäische Kommission - Vertretung in DE
Für viele Menschen befindet sich die Europäische Union in Brüssel. Genau genommen liegt sie aber vor der eigenen Haustür. In allen 28 Mitgliedstaaten gibt es daher Vertretungen der Europäischen Kommission, die den 500 Millionen Bürgern Europas das europäische Geschehen näherbringen sollen. Die Vertretung in Deutschland ist das Bindeglied zwischen der EU-Kommission in Brüssel und der Bundesregierung und dem Bundestag, den Ländern und Kommunen. Besuchen sie den Internetauftritt der Kommissionsvertretung in Deutschland!
WEITER